Grüne Ideen

Fleißige Bienchen treffen auf emsige Nachbarn: Neben den zahlreichen Mietern aus dem Technologiesektor ist auch ein Bienenstock von einem Imker auf dem TBG eingezogen. Das sorgt nicht nur für frischen Honig, sondern auch für einen biologischen Vorteil, da hiermit die Schadinsekten minimiert werden können.  

 

Dazu gesellen sich insektenfreundliche Pflanzen, Nistklinker und Vogelhäuser sowie Nistkästen und ein Fledermaushaus. Die Artenvielfalt steht dem Mietermix also in nichts nach! Von der Naturarena aus werden außerdem Wanderungen geplant. Zukünftig soll darüber hinaus eine Behindertenwerkstatt auf dem Areal angesiedelt werden, die sich mitunter um die Beetpflege kümmert. 

 

Volle Fahrt voraus: Durch ein großes Angebot an Fahrradstellplätzen und Kontingentparken mit einem zählenden Schrankensystem sind die Mieter und Besucher des TBG nicht nur mobil, sondern auch nachhaltig. Zudem stehen mehrere E-Ladesäulen zum Aufladen von Elektrofahrzeugen zur Verfügung.

 

Um die Batterien der Mieter wieder aufzuladen, bietet ein Gesundheitstrainer vor Ort Sport- und Präventionsangebote sowie Motivationsveranstaltungen an. Ein Food Container mit  saisonalen und regionalen Produkten sorgt für „Food for thought“ – im wahrsten Sinne des Wortes! 

 

Aufenthaltsqualität konsequent weiter gedacht: Recyclebare Möbel in den Innenräumen und nachhaltige Baustoffe sorgen für Langlebigkeit und tragen zur CO2-Reduktion bei, ebenso wie die LED-Beleuchtung im gesamten Park.